- Bilanzkonto
- im Industriekontenrahmen Konto der Klasse 8. Sammlung der Anfangs- und Schlussbestände. Die Eröffnungsbuchungen lauten: Aktivkonten an Bilanzkonto, Bilanzkonto an Passivkonten; umgekehrt beim ⇡ Abschluss.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Bilanz — (franz. balance oder bilan, ital. bilancia, Wage, Gleichgewicht, »die Schwebe«), ein das Verhältnis der Einnahmen (Aktiva) und Ausgaben (Passiva) darstellender Abschluß. Die B. stellt den Abschluß des Inventars, d. h. das Verzeichnis der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abgrenzung — I. Doppelte Buchführung:⇡ Rechnungsabgrenzung, die beim Rechnungsabschluss erforderliche Aussonderung der in der laufenden oder folgenden Rechnungsperiode angefallenen Ausgaben und Einnahmen, soweit sie anteilig (periodengerecht) der… … Lexikon der Economics
Abschluss — I. Bürgerliches Gesetzbuch:Zustandekommen eines ⇡ Vertrags. II. Handelsrecht:Bezeichnung für den nach § 242 HGB mindestens einmal jährlich erforderlichen A. der Bücher und Konten mit den Zielen der Ermittlung des Geschäftserfolgs und der… … Lexikon der Economics
Eröffnungsbilanz — Anfangsbilanz; Bilanz einer Unternehmung bei Gründung (⇡ Gründungsbilanz) oder zu Beginn eines neuen Wirtschaftsjahres. Aufstellung: Die einzelnen Bilanzposten der Aktiv und Passivseite der E. sind als Anfangsbestände auf die Hauptbuchkonten zu… … Lexikon der Economics
Buchhaltung — (Buchführung, Rechnungsführung), die geordnete Auszeichnung von Ereignissen, die sich auf die Bewirtschaftung eines Vermögens beziehen. Sie dient entweder bloß zur Darstellung aller auf das Rechnungswesen sich beziehenden Vorkommnisse und zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aufwands- und Ertragsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Außerordentliches Ergebnis — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Einkommensrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Erfolgsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… … Deutsch Wikipedia